
100 % Erneuerbare Insel Santa Cruz - Galápagos
Stand: April 2021
Zur Begleitung des ambitionierten Ziels der ecuadorianischen Regierung, den Mineralölverbrauch der Galapagos-Inseln bis zum Jahr 2015 vollständig durch erneuerbare Energien zu ersetzen, wurde ein dreijähriges Ausbildungskonzept entwickelt. Dies beinhaltete unter anderem technische Trainingsmaßnahmen zu den Themen Wind- und Solarenergie, Biokraftstoffen und Elektromobilität sowie Aus- und Fortbildungen im administrativen Bereich. Auch für politische Entscheidungsträger, beispielsweise im Hinblick auf die Gestaltung einer wirkungsvollen Förderpolitik, wurden Schulungen durchgeführt.
Nachfolgeprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Konzeption und Durchführung von sechs Planungs- und Trainingsmaßnahmen für insgesamt 164 Teilnehmer aus dem Partnerland durch 21 Experten aus Deutschland und Ecuador
- Schwerpunktthemen der Seminare waren alternative Mobilitätssysteme, Windenergie und PV-Systeme
- Sensibilisierung der Bevölkerung für erneuerbare Energien auf den Galapagos Inseln durch erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit (Interviews und Auftritte in den lokalen Medien)
Projektdaten
- Länder:
- Ecuador
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (als Zuwendungsempfänger)
- Politische Partner:
- Ministry of Electricity and Renewable Energy - Ecuador
- Durchführungspartner:
- Galapagos Provincial Electricity Company (EEPG) - Ecuador
- BMU-Förderung:
- 755.911,24 €
- Laufzeit:
- 12/2009 bis 12/2011
Meldungen zum Projekt
08.02.2011 | Einsatz von Biokraftstoffen auf den Galapagos-Inseln |