

Angepasstes Management von Ökosystemen zum Schutz vor Küstenerosion in einem sich ändernden Klima
Stand: Januar 2021
Erhebliche Abschnitte der kolumbianischen Karibikküste sind zunehmend durch Küstenerosion bedroht. Das Vorhaben verringert durch ökosystembasierten Küstenschutz die Anfälligkeit von Kommunen gegenüber Extremwetterereignisse und dem Meeresspiegelanstieg. Dazu identifiziert es Ökosysteme mit hohem Schutzpotenzial. Im Fokus stehen vor allem Mangrovenwälder, Korallenriffe und Seegraswiesen. Das Projekt erarbeitet zudem Managementpläne für diese Ökosysteme, Maßnahmen zu ihrem Schutz und Pläne für eine angepasste Nutzung. Ferner entwickelt es Pläne zur Rehabilitierung der Ökosysteme sowie zur Sensibilisierung der relevanten Stakeholder hinsichtlich der ökologischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Küste. Von intakten Ökosystemen profitieren wichtige Wirtschaftszweige wie die nachhaltige Fischerei und der Tourismus. Der Projektansatz kann im Rahmen nationaler Planungen auch auf andere Küstenabschnitte übertragen werden.
Projektdaten
- Länder:
- Kolumbien
- Durchführungsorganisation:
- KfW Entwicklungsbank
- Politische Partner:
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Durchführungspartner:
- Association of Regional Autonomous Corporations and for Sustainable Development (ASOCARS) - Colombia
- Corporation for the Sustainable Development of Urabá (CORPOURUBA) - Colombia
- Regional Autonomous Corporation of La Guajira (CORPOGUAJIRA) - Colombia
- Regional Autonomous Corporation of Magdalena (CORPAMAG) - Colombia
- Regional Autonomous Corporation of the Valleys of the Sinú and San George (CVS) – Colombia
- BMU-Förderung:
- 8.000.000,00 €
- Laufzeit:
- 07/2018 bis 06/2023