Beratung zur nachhaltigen Energieversorgung
Stand: Januar 2021
Das Projekt zielte darauf ab die Leistungsfähigkeit der Partner in Lateinamerika und der Karibik zur Entwicklung von nachhaltigen Energie- und Klimaschutzplänen zu stärken. Es beriet andere, laufende Projekte zum Einsatz erneuerbarer Energien, förderte Synergien zwischen ihnen, identifizierte geeignete Umwelttechnologien und integrierte Energieprogramme in Gesamtstrategien zur nachhaltigen Entwicklung. Dazu baute es eine energiepolitische Beratungsfazilität für Lateinamerika auf, die öffentliche Entscheidungsträger und private Investoren für nachhaltige Energieprojekte sensibilisierte und bei der Identifizierung, Planung und Umsetzung unterstützte.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- "Sustainable Energy Advisory Facility" (SEAF) etabliert: Identifizierung und Bearbeitung von Beratungsbedarf zu erneuerbarer Energie
- Drei regionale Workshops zur Vorstellung der Plattform und ihrer Nutzungsmöglichkeiten durchgeführt
- Relevante politische Entscheidungsträger aus der Region zum Themenkomplex erneuerbare Energien geschult
- Geeignete Pilotmaßnahmen zum Einsatz von erneuerbaren Energien in Kolumbien und Jamaika identifiziert
Projektdaten
- Länder:
- Jamaika, Kolumbien
- Durchführungsorganisation:
- United Nations Environment Programme (UN Environment) - Kenya
- Politische Partner:
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- Durchführungspartner:
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- BMU-Förderung:
- 313.774,88 €
- Laufzeit:
- 12/2008 bis 06/2011