Beschleunigung der Klimafinanzierungswirkung zur Ergänzung des Momentum des Übereinkommens von Paris
Stand: Januar 2021
Zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ist eine systematische und anwendungsorientierte Aufbereitung von Klimafinanzierungsdaten notwendig. Das Projekt etabliert eine Plattform, die klimarelevante Finanzflüsse erfasst, die Rolle und Effektivität von öffentlichen und privaten Akteuren analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse bereitstellt. Die Plattform stellt Entscheidungsträgern in Politik, Geber- und Empfängerländern sowie der Entwicklungsfinanzierungsgemeinschaft Wissen und Instrumente zur Klimafinanzierung zur Verfügung. So können Möglichkeiten identifiziert werden, Klimafinanzierung zu unterstützen sowie Finanzflüsse und -instrumente aufeinander abzustimmen. Im Ergebnis werden die Wirkung von Klimafinanzierung verbessert und neue Finanzquellen erschlossen. Zudem können Synergien zwischen den Klimafinanzierungsaktivitäten der Hauptakteure erfasst werden, um besser zu verstehen wie öffentliche Gelder für eine erfolgreiche Umsetzung des Klimaabkommens eingesetzt werden können.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Auswirkungen des Klimawandels auf Privatkapitalflüsse (climatepolicyinitiative.org/…
- Methodischen Herauforderungen bei der Messung von Anpassungsfinanzierung (climatepolicyinitiative.org/…)
Projektdaten
- Länder:
- Brasilien, Indonesien, Südafrika
- Durchführungsorganisation:
- Climate Policy Initiative (CPI)
- BMU-Förderung:
- 1.999.699,00 €
- Laufzeit:
- 04/2018 bis 06/2021
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
08.12.2020 | Investitionen im Energiesektor nicht mit Paris vereinbar |
Publikationen
12/2020 | Paris Misaligned: Tracking Global Power Sector Investment |