
Biosphärenreservat - Schutzgebietsmanagement
Stand: März 2021
Das Amazonasgebiet Ecuadors zählt zu den artenreichsten Regionen der Erde. Es ist jedoch bedroht durch nicht-nachhaltige Landnutzung und den Abbau von Ressourcen in Verbindung mit unzureichendem Management der vorhandenen Schutzgebiete. Das Projekt stärkt als Teil des „Entwicklungszusammenarbeitsprogramms zum Schutz der Biodiversität und zur Anpassung und Vermeidung des Klimawandels“ die Schutzgebiete Yasuní, Limoncocha und Cuyabeno sowie ihre Umgebung. Konkret fördert es die Verbesserung des Managements, die nachhaltige Finanzierung sowie die Einführung nachhaltiger Nutzungsformen für die natürlichen Ressourcen. Dies beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung von Schutzstrategien, die Finanzierung von Infrastruktur und Ausrüstung für das Parkpersonal sowie die Förderung von lokalen Initiativen zur Schaffung von umweltverträglichen Einkommensquellen. Hierdurch reduziert das Projekt die Bedrohungen für die Schutzgebiete und verbessert die Lebensbedingungen der Menschen in der Region. /
Projektdaten
- Länder:
- Ecuador
- Durchführungsorganisation:
- KfW Entwicklungsbank
- Politische Partner:
- Ministry of Environment - Ecuador
- Durchführungspartner:
- Ministry of Environment - Ecuador
- BMU-Förderung:
- 5.500.000,00 €
- Laufzeit:
- 08/2014 bis 03/2022
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
14.04.2020 | Intakte Ökosysteme zur Vorbeugung der Ausbreitung von Pandemien |