
Chinesisch-Deutsche Kooperation zu Klimawandel - Klimapartnerschaft
Stand: März 2021
China hat sich bis 2030 weitreichende Ziele im Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Das Projekt trägt im Rahmen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit zu einer verbesserten Umsetzung der chinesischen NDC und der im 14. Fünfjahresplan Chinas beschriebenen Klimapolitiken und -maßnahmen bei. Konkret unterstützt es zum einen Klimadialoge auf politischer Ebene, wie die Arbeitsgruppe für Umwelt und Klimawandel – ein jährliches Dialogformat der Umweltministerien beider Länder. Zum anderen fördert es informelle Dialoge unter Expertinnen und Experten. Es stärkt zudem die Klimakooperation zwischen China, Deutschland und Drittländern und trägt dazu bei, dass mehr Mittel für Klimafinanzierung und andere grüne Finanzierungsformen zur Verfügung stehen. Das Vorhaben gestaltet ebenfalls den Aufbau von Kompetenzen sowie den Wissensaustausch im Klimabereich. Darüber hinaus organisiert es jährliche IKI-Netzwerktreffen, die innerhalb Chinas laufende Vorhaben und ihre Durchführungspartner zusammenbringen.
Projektdaten
- Länder:
- China
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Ecology and Environment - China
- Durchführungspartner:
- Climate Investment and Finance Association (CIFA) - China
- BMU-Förderung:
- 6.000.000,00 €
- Laufzeit:
- 11/2020 bis 09/2025