
Entwicklung von transformativen, klima-kompatiblen Entwicklungsplänen
Stand: April 2021
Das Projekt unterstützte die Regierung der Dominikanischen Republik bei der Erarbeitung eines transformativen, klimakompatiblen Entwicklungsplans (Climate Compatible Development Plan, CCDP). Auf Basis eines Referenzszenarios (Business-as-usual) für die ökonomische Entwicklung des Landes und die sich daraus ergebenden Emissionen, wurden Sektoren mit hohem Einsparpotenzial für Treibhausgas (THG)-Emissionen ermittelt. Diese Bewertung diente als Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung eines ambitionierten, datenbasierten und transformativen CCDP. Konkrete, aus dem CCDP resultierende Aktionspläne adressierten direkte THG-Einsparpotenziale in den Sektoren und bildeten die Basis für ökonomisches und gleichzeitig klimaschonendes Wachstum.
Nachfolgeprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- CCDP liegt vor; darauf aufbauend Aktionspläne für die identifizierten prioritären Sektoren (Energie, Transport, Forstwirtschaft, Abfall und Zement) mit dem größten THG-Vermeidungspotenzial erarbeitet
Projektdaten
- Länder:
- Dominikanische Republik (Dom Rep)
- Durchführungsorganisation:
- Coalition for Rainforest Nations (CfRN)
- Politische Partner:
- National Council for Climate Change and the Clean Development Mechanism - Dominican Republic
- Durchführungspartner:
- McKinsey & Company
- BMU-Förderung:
- 1.744.762,00 €
- Laufzeit:
- 01/2011 bis 12/2011
- Internetauftritt(e):
Video
Meldungen zum Projekt
13.12.2011 | Dominikanische Republik als Vorreiter im Klimaschutz |