Führungskräftefortbildung im Bereich Umwelt und Klima
Stand: Januar 2021
Das Projekt vermittelte hochrangigen Entscheidungsträgern und Nachwuchsführungskräften der kommunistischen Partei zum einen theoretische Grundlagen für die Umsetzung von Umwelt- und Klimapolitik sowie die Erfahrungen Deutschlands damit. Zum anderen unterstützte es die stärkere Verankerung dieser Themen in Curricula für chinesische Führungskräfte. Grundlage des Projekts waren die Umweltziele des 11. und 12. Fünfjahresplans sowie die Ziele des Nationalen Klimaschutzprogramms der Volksrepublik China vom Juni 2007.
Nachfolgeprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Drei Fachinformationsreisen nach Deutschland sowie Vor- und Nachbereitungsworkshops in China durchgeführt; Beratung der Partner und ihrer lokalen Institutionen durch nationale, regionale, wissenschaftliche und privatwirtschaftliche Experten aus Deutschland
- 15 Kurse, Workshops, Fachgespräche und Expertenanhörungen in China durchgeführt, unter anderem mit der Unterstützung von 20 deutschen Referenten
Projektdaten
- Länder:
- China
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- National Development and Reform Commission (NDRC) - China
- Durchführungspartner:
- China National School of Administration (CNSA) - China
- China Training Centre for Senior Personnel Management Officials (CTCSPMO)
- Chinese Academy of Governance
- National Development and Reform Commission (NDRC) - China
- BMU-Förderung:
- 804.956,84 €
- Laufzeit:
- 10/2009 bis 02/2012
- Internetauftritt(e):