
„Guyana-Schild-Initiative“/Vermiedene Abholzung durch Zusammenlegung bestehender und Schaffung neuer Schutzgebiete in der Guianan Region
Stand: März 2021
Ziel des Projekts war der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung bedeutsamer Regenwaldgebiete innerhalb des Guyana Shields, also in der 3-Länder-Region Surinam, Guyana und Brasilien. Vorgesehen war die Planung und Ausstattung von Schutzgebieten in Nord-Brasilien. Darüber hinaus wurden nationale Waldinventuren mit Kartenmaterial und satellitengestützten Kontrollsystemen erstellt. Die daraus abgeleiteten Pilotvorhaben zum Waldschutz wurden entwickelt.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Guyana hat ein landesweites MRV-System und ein darauf aufbauendes System von ergebnisbasierten Zahlungen für den Walderhalt etabliert.
- Für sieben brasilianische Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 15,8 Mio Hektar wurden offiziell verabschiedete Managementpläne erstellt.
- Surinam konnte das Readiness Preparation Proposal (R-PP) erfolgreich beim Carbon Fund der Forest Carbon Partnerhsip Facility einreichen.
- Die Unterstützung des regionalen Wissensaustauschs trug zur Nutzung von Erfahrungen aus den Nachbarländern bei.
- Trainingsmaßnahmen mit staatlichen Umweltbehörden, Städten und Gemeinden wurden durchgeführt.
Projektdaten
- Länder:
- Brasilien, Guyana, Suriname
- Durchführungsorganisation:
- KfW Entwicklungsbank
- Politische Partner:
- Ministry of Physical Planning, Land & Forest Management - Suriname
- Secretariat for Economic Development - Brazil
- Durchführungspartner:
- Conservation International Foundation
- BMU-Förderung:
- 2.250.000,00 €
- Laufzeit:
- 10/2009 bis 12/2014
- Internetauftritt(e):