
“Impact Investments” für die nachhaltige Nutzung von Biodiversität in Peru
Stand: Januar 2021
80 Prozent von Perus Landfläche ist bewaldet, und das Land zählt zu den 17 megadiversen Ländern dieser Welt. Perus Ökonomiel ist stark abhängig von der Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen, was die Biodiversität in Peru in erheblichem Maße negativ beeinflusst. Um dem entgegenzuwirken, hat sich Peru verpflichtet seine natürlichen Ressourcen nachhaltiger zu nutzen, um dadurch auch seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Vorhabens fördert öffentliche und private Investitionen in grüne Business-Modelle. Als Maßnahmen sind deshalb unter anderem die Planung bzw. Anpassung und Umsetzung öffentlicher Instrumenten und Mechanismen, die nachhaltige Investitionen in Biodiversität fördern und Rahmenbedingungen für grüne Unternehmen sowie die Umsetzung nachhaltiger Business-Modelle verbessern, vorgesehen. Das Vorhaben trägt zur einer ökonomisch und sozial nachhaltigen Entwicklung der biodiversitätsreichen peruanischen Amazonasregion bei. Das Projekt ist Teil des IKI-Corona-Response-Pakets.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt trägt u.a. auch zu einer Green Recovery bei, indem Biodiversitätskriterien in den Finanz-und Privatsektor integriert werden.
Projektdaten
- Länder:
- Peru
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- BMU-Förderung:
- 5.900.000,00 €
- Laufzeit:
- 04/2020 bis 03/2025
Meldungen zum Projekt
17.07.2020 | Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart |
Publikationen
07/2020 | Das IKI Corona-Response Paket: Kooperation für einen nachhaltigen Neustart |