
Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Bester verfügbarer Techniken (BVT)
Stand: Januar 2021
Weltweit ist die Anwendung moderner und effizienter Technologien ein wichtiger Baustein für die erforderlichen Emissionsminderungen. Das Projekt unterstützt das Russische Umweltministerium bei der Einführung und Verbreitung effizienter und klimafreundlicher Technologien in ausgewählten Industriesektoren und Regionen Russlands. Ein Schlüssel dazu ist das Konzept der „Besten verfügbaren Techniken“ (BVT), bei dessen Einführung in Russland das Projekt beratend tätig ist, um eine verbesserte Effizienz und Emissionsminderungen zu verankern. Nach diesem Konzept müssen neue und bestehende Industrieanlagen auf Basis der in BVT-Merkblättern definierten Standards betrieben werden. Das Vorhaben konzentriert sich auf die Beratung zu rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen, Trainings und Wissenstransfer sowie auf die Vorbereitung und Begleitung von Pilotprojekten.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
Wesentliche Ergebnisse des Vorhabens:
- Sechs Rechtsakte in Kooperation mit russischen Staatsorganen wurden entwickelt.
- Acht nationale BVT-Merkblätter wurden mit der Hilfe von Experten des Projektes ausgearbeitet.
- Neun Unternehmen wurden zur Einführung Bester Verfügbarer Umwelttechniken beraten.
- Zwei Pilotunternehmen des Projektes sind unter den ersten 16 in Russland, die integrierte Umweltgenehmigungen am Ende des Jahres 2019 erhielten.
- Drei Fortbildungsprogramme wurden zum Thema Einführung von BVT in der RF erarbeitet.
- Acht Intensiv-Fortbildungskurse des Projekts fanden an den staatlichen russischen Universitäten statt.
- 272 Personen nahmen an kurzfristigen Qualifizierungslehrgängen in den Jahren 2016 bis 2019 teil.
- Fünf Studienreisen nach Deutschland wurden organisiert.
- 20 Factsheets, Technologiebeschreibungen und thematische Publikationen wurden zur Verbreitung von BVT Best-Practice in Russland erstellt.
Projektdaten
- Länder:
- Russische Föderation
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Natural Resources and Environment - Russia
- Durchführungspartner:
- Ministry of Natural Resources and Environment - Russia
- BMU-Förderung:
- 8.147.869,55 €
- Laufzeit:
- 10/2015 bis 09/2021
- Internetauftritt(e):