
Klimaschutz durch nachhaltige Bioenergie-Märkte in Vietnam
Stand: Februar 2021
Durch das Wirtschaftswachstum Vietnams verdreifacht sich der Stromverbrauch voraussichtlich bis 2030. Damit die in den NDC geplanten Treibhausgas-Minderungsziele erreicht werden, baut die Regierung die Verwertung von Biomasseabfällen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus. Das Projekt unterstützt den Aufbau eines nachhaltigen Marktes in diesem Bereich. Dazu berät es Consultants, Projektentwicklerinnen und -entwickler sowie Investorinnen und Investoren bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien. Das Vorhaben stellt den Behörden zudem ein Instrumentarium zur Genehmigung von Biomasseenergieprojekten zur Verfügung. Es bildet Mitarbeitende von Finanzierungsinstitutionen für die Prüfung von Anträgen weiter und entwickelt mit ihnen einen Finanzierungsmechanismus zur Vergünstigung entsprechender Investitionen. Zwischen nationalen und internationalen Unternehmen sowie Institutionen aus Forschung und Entwicklung initiiert das Projekt Technologiepartnerschaften zur Entwicklung von lokal angepassten Lösungen.
Vorgängerprojekt(e)
Projektdaten
- Länder:
- Vietnam
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Industry and Trade (MOIT) - Viet Nam
- Durchführungspartner:
- Ministry of Industry and Trade (MOIT) - Viet Nam
- BMU-Förderung:
- 4.000.000,00 €
- Laufzeit:
- 04/2019 bis 03/2023
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
26.03.2020 | Biomasse: Vietnam setzt Zeichen für erneuerbare Energien |