

Klimaschutz in der mexikanischen Städtepolitik (CiClim)
Stand: März 2021
Die Städtepolitik in Mexiko steht vor großen Herausforderungen: Das Land ist mit schnell fortschreitender Urbanisierung und Zersiedlung konfrontiert, die mit ansteigenden Treibhausgasemissionen und Eingriffen in Ökosysteme einhergehen. Eine klimagerechte Stadtentwicklungspolitik ist notwendig, um Emissionen zu reduzieren, Ökosystemleistungen zu erhalten und Umweltbelastungen zu verringern. Das Projekt berät daher sektorübergreifend Akteure auf nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene in den folgenden Bereichen: klimarelevante Stadtplanung, Erhalt von Ökosystemleistungen in Städten und im Umland sowie nachhaltige städtische Mobilität. In Pilotstädten werden klimagerechte Konzepte und Anleitungen auf ihre Praktikabilität überprüft. Die Ergebnisse aus der Praxis und der Erfahrungsaustausch mit anderen Ländern dienen der Weiterverbreitung der Ansätze und Erfahrungen (Up-Scaling). Das Projekt ist Teil des IKI-Corona-Response-Pakets.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Hermosillo, Hauptstadt des Bundesstaats Sonora
- León, wichtigste Stadt im Bundesstaat Guanajuato
- Mérida, Hauptstadt des Bundesstaats Yucatán
- Morelia, Hauptstadt des Bundesstaats Michoacán
- Tlaquepaque, Teil der Metropolregion Guadalajara & Hauptstadt des Bundesstaats Jalisco
Projektdaten
- Länder:
- Mexiko
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry for Agricultural, Territorial and Urban Development (SEDATU) - Mexico
- Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
- Durchführungspartner:
- Ministry for Agricultural, Territorial and Urban Development (SEDATU) - Mexico
- Ministry for Agricultural, Territorial and Urban Development (SEDATU) - Mexico
- Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
- BMU-Förderung:
- 5.800.000,00 €
- Laufzeit:
- 08/2017 bis 12/2022
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
17.07.2020 | Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart |
Publikationen
07/2020 | Das IKI Corona-Response Paket: Kooperation für einen nachhaltigen Neustart |