
Kommerzialisierung der Solarenergie im städtischen und industriellen Bereich (ComSolar)
Stand: Januar 2021
Das Projekt unterstützte die Entwicklung und Demonstration innovativer Geschäftsmodelle für die Kommerzialisierung von Solarenergie im städtischen sowie industriellen Bereich. Dabei wurde eine Strategie für die Vermarktung von Solarenergie ausgearbeitet und ein Beitrag zur Umsetzung der „National Solar Mission“ (Installation von 100 GW Solarenergie bis 2020) geleistet. Maßnahmen waren u.a. Machbarkeitsstudien, Technologietransfer, Informationskampagnen sowie ein umfassender Kapazitätsaufbau der Partner.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Unterstützung von Projektplanern durch webbasierte "Solar Guidelines"
- Pilotprojekte (Auswahl):
- Solar Air Heating in Ladkah-- PV-Anlagen auf (oberirdischen Delhi Metro Stationen und dem Bangalore Cricket Stadium)
- Solarthermische Prozesswärmeanlage in der Industrie
- solarthermisches Kraftwerk "India One" (1 MWel) mit innovativem Speicher für den 24h-Betrieb in Abu Road/Rajasthan
- umfassender Kapazitätsaufbau bei öffentlichen und privaten Partner, incl. Administrationen, Universitäten, Privatsektor
Weiterführende Links
Projektdaten
- Länder:
- Indien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of New and Renewable Energy - India
- Durchführungspartner:
- Ministry of New and Renewable Energy - India
- BMU-Förderung:
- 13.307.647,31 €
- Laufzeit:
- 12/2009 bis 10/2016
- Internetauftritt(e):
- Factsheet:
- Supporting innovative technologies within the International Climate Initiative (IKI): Concentrated Solar Power (CSP) (PDF, 482 KB, englisch)