
Mitigation Momentum I - Weiterentwicklung von NAMA-Vorschlägen in ausgewählten Ländern
Stand: Januar 2021
Das Projekt unterstützte Regierungen in fünf Entwicklungsländern dabei, Vorschläge für national angemessene Minderungsmaßnahmen (NAMAs) weiterzuentwickeln. Zudem galt es, konkrete Aktivitäten zu planen und Finanzierungsquellen für deren Umsetzung zu erschließen. Darüber hinaus analysierte das Projekt anhand von zahlreichen Fallstudien das eingesetzte Instrumentarium hinsichtlich Design, Finanzierung und Implementierung und veröffentlichte Studien über die gewonnen Erfahrungen, insbesondere den jährlichen NAMA-Statusbericht (NAMA Annual Status Report). Das Projekt half den Partnerländern, ihre NAMAs finanzierbar zu gestalten sowie Wege für die Umsetzung zu bereiten, während parallel auf den internationalen Klimaverhandlungen die Ausgestaltung der Minderungsinstrumente noch verhandelt wurde. So konnten die gewonnenen Erkenntnisse in die internationalen und nationalen Prozesse eingespeist werden und diese vorantreiben. Die entwickelten Standards können nun als Vorbild für NAMA-Vorhaben weltweit dienen.
Nachfolgeprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen.
- Side Events bei den Klimaverhandlungen haben die internationalen NAMA-Akteure zusammengebracht, den Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen gefördert.
- Veröffentlichung von Fachpublikationen zu NAMAs, zu Finanzierung und NAMA Annual Status Report (zweimal jährlich, Überblick über weltweiten Stand der NAMA-Entwicklung) als Beiträge zur internationalen NAMA-Debatte.
- Unterstützung von fünf Partnerländern bei der Entwicklung von NAMA-Konzepten:
Projektdaten
- Länder:
- Chile, Indonesien, Kenia, Peru, Tunesien
- Durchführungsorganisation:
- TNO Netherlands Organisation for applied scientific research - Netherlands
- Politische Partner:
- Climate Change Secretariat - Kenya
- Ministry of Energy and Mineral Resources (MEMR) - Indonesia
- Ministry of Environment, Water and Natural Resources (MEW&NR) - Kenya*
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Ministry of Environment (MMA) - Chile
- Ministry of Environment - Tunisia
- Ministry of Environment and Mineral Resources - Kenya
- National Agency for Energy Management (ANME) - Tunisia
- State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
- BMU-Förderung:
- 1.906.854,14 €
- Laufzeit:
- 02/2012 bis 03/2014
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
27.03.2014 | IKI setzt Unterstützung für nationale Klimaschutzmassnahmen in Partnerländern fort |
26.11.2013 | Jährlicher Status-Bericht zu NAMAs 2013 |