

NDC Unterstützung Kolumbien
Stand: Januar 2021
Kolumbien verfolgt die „Strategie Grünes Wachstum“ als Leitbild für eine kohlenstoffarme und klimaresiliente Entwicklung und richtet seine NDC daran aus. Diese sehen eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen von 20 Prozent bis 2030 und eine verstärkte Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor. Das Projekt fördert die Koordination relevanter Maßnahmen durch das Umweltministerium und Akteure des öffentlichen und privaten Sektors. Es unterstützt zudem seine Partner bei der Integration von Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen in landwirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse. Zudem hilft das Vorhaben bei der Verbesserung institutioneller Strukturen für eine Umsetzung der NDC auf nationaler und subnationaler Ebene sowie beim Ausbau des Monitoringsystems. Mit seiner Arbeit leistet das Projekt einen Beitrag zur Entwicklungsstrategie und für den Friedensprozess in Kolumbien. Die Projekterfahrungen fließen in internationale Foren ein und unterstützten die geplante Ambitionssteigerung in den NDC.
Projektdaten
- Länder:
- Kolumbien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Durchführungspartner:
- International Center for Tropical Agriculture (CIAT)
- Ministry of Agriculture and Rural Development - Colombia
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- National Planning Department – DNP (Departamento Nacional de Planeación)
- The World Bank Group
- BMU-Förderung:
- 9.492.000,00 €
- Laufzeit:
- 06/2019 bis 05/2023
Meldungen zum Projekt
04.06.2020 | Kommunales Engagement für Klimaschutz und Biodiversität |
16.12.2019 | IKI-Auftaktworkshop in Kolumbien zu Klimaschutz und Biodiversität |