
Nutzung von Reststoffen aus alkoholischer Gärung
Stand: April 2021
Das Projekt untersuchte mit einer einer Studie die energetische Biogasnutzung von Reststoffen, die bei der Alkoholproduktion entstehen. Dafür wurden in drei repräsentativen Alkoholproduktionsstätten, die dem staatlichen Konzern UKSPIRT angehörten, die finanzielle und technische Machbarkeit einer energetischen Verwertung durch Biogastechnologie analysiert. Dies umfasste auch die Erstellung eines sogenannten „Project Design Documents“, um eine Finanzierung im Rahmen eines Joint-Implementation-Projekts zu ermöglichen. Joint Implementation bezeichnet einen der im Kyoto-Protokoll vorgesehenen flexiblen Mechanismen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Damit wurde die Grundlage für mögliche Investitionsentscheidungen von UKRSPIRT geschaffen. Darüber hinaus hat die Studie zum Kapazitätsaufbau im Bereich der Biogastechnologie beigetragen, indem auch das staatliche Forschungsinstitut URIABF eng in die Analyse einbezogen wurde.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Studie zur Untersuchung der technischen und finanziellen Machbarkeit einer Biogasanlage abgeschlossen
- Erstellung zweier Szenarien über Emissionsreduktionspotenziale in Produktionswerken
- Abschlussworkshop und Präsentation der Studienergebnisse im Rahmen eines Workshops mit Projektpartnern
Projektdaten
- Länder:
- Ukraine
- Durchführungsorganisation:
- GFA ENVEST - Competence Center for Climate and Energy
- Politische Partner:
- State enterprise of alcohol and liquor industry - UKRSPYRT - Ukraine
- BMU-Förderung:
- 152.189,74 €
- Laufzeit:
- 10/2008 bis 03/2009
- Internetauftritt(e):