
Programm zur Verbesserung der Energieeffizienz in Bergdörfern Zentralasiens
Stand: März 2021
Das Projekt ermöglichte der Dorfbevölkerung in mehreren zentralasiatischen Ländern die Nutzung energieeffizienter Technologien und weitete ihren Zugang zu erneuerbaren Energien aus. Hierzu wurden in den Dörfern Energie-Komitees gegründet, die dieses Konzept verbreiteten. Ihre Mitglieder erhielten Schulungen zu energiebezogenen Themen, zu Projektentwicklung und Bewusstseinsbildung. Zudem organisierte das Projekt Gesprächsrunden und Filmvorführungen zu Energieeffizienz und Gebäudesanierung, mit denen Wissen über diese Themen in der Region verbreitet wurde. Durch praktisches Training lernten die Dorfbewohner, wie man Häuser isoliert und energieeffiziente Herde baut. Zusätzlich wurden Kleinstkredite für den Kauf energieeffizienter Geräte bereitgestellt.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- 12 Pilotprojekte zu Ofenbau und Gebäudeisolierung durchgeführt sowie Energieeffizienznetzwerke in 14 Dörfern Zentralasiens aufgebaut
- vier Filme zu folgenden Themen produziert: Energiesituation in Zentralasien, effizienter Ofenbau, Energieeffizienzpotenziale sowie thermische Gebäudeisolierung
- Mikrokreditfazilität etabliert
Projektdaten
- Länder:
- Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan
- Durchführungsorganisation:
- CAMP Alatoo - Kyrgyzstan
- Politische Partner:
- National Agency of KR for Local Self-Governance Affairs - Kyrgyzstan
- Durchführungspartner:
- Alliance of Central Asian Mountain Communities (AGOCA)
- CAMP Kuhiston
- Mountain Villages Partnership and Development Foundation
- BMU-Förderung:
- 105.558,00 €
- Laufzeit:
- 09/2008 bis 02/2010
Video
Meldungen zum Projekt
10.02.2021 | Nachhaltige Finanzierung von Klimaschutz, Biodiversität und Anpassungsmaßnahmen |