
Qualifizierung von Schlüsselakteuren zu Klimaschutz im Gebäudebereich
Stand: Januar 2021
Basierend auf einem Vorgängerprojekt der Internationalen Klimaschutzinitiative baute das Vorhaben Kompetenzen und Wissen von nationalen politischen Entscheidungsträgern und Verantwortlichen auf Provinz- und Stadtebene im Bereich Energieeinsparmaßnahmen und energetische Sanierungen im Gebäudesektor systematisch auf. Dafür wurden Fortbildungskonzepte erstellt, in die auf Wunsch des Partners vor allem deutsches Know-how und Technologiewissen einfloss. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Einbeziehung des Gebäudesektors in ein Emissionshandelssystem als mögliche Finanzierungsquelle für energetische Gebäudesanierungen. Zur Verbreitung und Nachhaltigkeit der Fortbildungen fand ein Training-of-Trainers-Ansatz in Zusammenarbeit mit Fortbildungsinstitutionen Anwendung.
Vorgängerprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Im Rahmen des Projektes wurde ein nationaler Trainerpool aufgebaut, um die Kontinuität in der Wissensvermittlung zu sichern. Neue interaktive Methoden wurden vermittelt und eingeführt.
- In Konsultationen zwischen den beteiligten Partnern sind die Trainingsbedarfe in chinesischen Städten ermittelt worden. Neue Trainingspläne, Formate und Materialien wurden in Kooperation mit deutschen Experten entwickelt.
- Für große Teilnehmergruppen wurde das Format einer Roadshow entwickelt und in verschiedenen Städten Chinas seit September 2014 angewendet. Damit konnten über 1000 Teilnehmer erreicht werden.
- Vertreter des Partnerministeriums MoHURD und weitere Entscheidungsträger besuchten im Rahmen von Studienreisen Deutschland, um sich mit den deutschen Erfahrungen zur kohlenstoffarmen Entwicklung von Städten vertraut zu machen.
Projektdaten
- Länder:
- China
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Housing and Urban-Rural Development - China
- Durchführungspartner:
- Chinese Academy of Governance
- Chinese Society for Urban Studies (CSUS)
- National Academy for Mayors of China (NAMC) - China
- BMU-Förderung:
- 1.949.630,31 €
- Laufzeit:
- 12/2013 bis 08/2016
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
06.02.2015 | China: Energieeffizienz mit deutschem Know-how |