
Restaurierung von Mangrovenwäldern in Mexiko bietet Chancen der sozialen Entwicklung
Stand: Januar 2021
Mangrovenwälder haben neben vielfältigen ökologischen Funktionen auch eine wirtschaftliche Bedeutung, da sie durch die lokale Bevölkerung unter anderem als Quelle für Nahrung (Fischerei) und Brennholz genutzt werden. Das gilt auch für Küstengemeinden in Mexiko, die oftmals wirtschaftlich auf Mangroven angewiesen sind. Projektziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung des Lagunen-Systems Alvarado in Mexiko. Die Mangrovenwälder sollen einer nachhaltigen Nutzung zugeführt werden und dabei weiterhin wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für lokale Gemeinden bieten. Das Vorhaben etabliert eine Nutzung, die sich im Rahmen von Bewirtschaftungsplänen unter anderem an den Wachstumsraten der Mangroven orientiert. Es beinhaltet Restaurierungsprozesse degradierter Zonen hin zu Produktionszonen sowie Marktstudien und Vermarktungsstrategien für Mangrovenholzprodukte. /
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
Projektdaten
- Länder:
- Mexiko
- Durchführungsorganisation:
- Pronatura Mexico A.C. - Mexico
- Politische Partner:
- National Commission for Research and Utilisation of Biodiversity (CONABIO) - Mexico
- National Forestry Commission (CONAFOR) - Mexico
- Durchführungspartner:
- Instituto de Ecologia A.C. (INECOL A.C.)
- National Commission for Research and Utilisation of Biodiversity (CONABIO) - Mexico
- National Forestry Commission (CONAFOR) - Mexico
- BMU-Förderung:
- 450.706,00 €
- Laufzeit:
- 02/2017 bis 06/2021
Video
Meldungen zum Projekt
14.09.2020 | Tag der Tropenwälder |