
Rohstoffe und Klima: Klima- und umweltpolitische Instrumente zur Förderung einer emissionsarmen und ressourceneffizienten Rohstoffgewinnung in Entwicklungs- und Schwellenländern
Stand: März 2021
Viele Entwicklungs- und Schwellenländer hängen ökonomisch vom Rohstoffexport ab. Die Gewinnung von Rohstoffen ist mit erheblichen Umweltbelastungen, hohem Verbrauch fossiler Energien und großem Treibhausgasausstoß verbunden. Das Vorhaben erarbeitet modellhaft wirksame Strategien und Standards für eine klima- und umweltverträgliche Rohstoffgewinnung in den Partnerländern. Es unterstützt sie nicht nur bei der Minderung des Treibhausgasausstoßes, sondern trägt auch zu einer gesteigerten Energie- und Ressourceneffizienz sowie einer ökologisch und sozial verantwortlichen Unternehmensführung bei. Neben der Einbeziehung der Wirtschaft und Zivilgesellschaft kooperiert das Vorhaben auch mit ausgewählten Unternehmen bei modellhaften Lösungsansätzen. Hinzu kommt gezielte Beratung von Bergbauunternehmen sowie Fort- und Weiterbildung lokaler Fachkräfte. Die Projektergebnisse leisten einen Beitrag zu internationalen Diskussion um eine umwelt-, klima- und sozialverträglichere Rohstoffgewinnung.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
In Chile:
- Einführung eines Energieeffizienznetzwerkes im Bergbausektor und Ideenwettbewerb für Energieeffizienz- und Emissionsminderungsprojekte. Ausgewählte Projekte werden fachlich unterstützt.
- Im Sommer 2020 wurden 10 Vorschlägen im Bergbausektor eingereicht. Darunter werden 3 Energieeffizienzprojekte der Unternehmen Codelco, Antofagasta Minerals und Minero San Pedro durch Beratung unterstützt und durch deren Umsetzung die Reduzierung von mehr als 1.000 tCO2 pro Jahr erwartet werden.
- regelmäßige Veranstaltungen für Bergbauexperten zu Energie- und Klimathemen, u.a.:
- Energieeffizienz durch maschinelle Intelligenz bei Steinmühlen im Kupferbergbau
- Emissionsminderungen im Kupferbergbau
- Energiemanagement im Bergbau
- Energieeffizienz und Umweltrisiken im Bergbau
In Kolumbien:
- Auswahl von den Rohstoffsektoren Eisennickel und Baumaterial mit den relevanten Ministerien und Gespräch mit interessierten Firmen in den genannten Sektoren.
- Erarbeitung einer Studie zum Thema Low Carbon Development Strategy im Bergbausektor in Kolumbien mit Beteiligung öffentlicher und privater Akteure aus den Bergbausektoren von Eisen-Nickel und Baumaterialen.
- Unterstützung zu der Gestaltung der Kolumbianischen Langfriststrategie 2050 des Bergbausektors.
Weiterführende Links
Projektdaten
- Länder:
- Chile, Kolumbien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Energy - Chile
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Durchführungspartner:
- Chilean Agency for Energy Efficiency - ACHEE
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- BMU-Förderung:
- 3.500.000,00 €
- Laufzeit:
- 04/2019 bis 03/2022
- Internetauftritt(e):