Scale up climate finance through the financial sector – “30 by 30 Zero”
Stand: April 2021
Für die Umsetzung von NDCs in Schwellenländern werden Finanzmittel benötigt, für deren Bereitstellung Banken und Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielen. Zahlreiche Aspekte wie beispielsweise ein begrenztes Verständnis von klimabezogenen Finanzprodukten und der Mangel an konsistenter Politik verhindern jedoch bisher die ausreichende Mobilisierung von Mitteln. Um Klimafinanzmittel zu erhöhen, unterstützt das Projekt in den Partnerländern die Schaffung inländischer Märkte zur Finanzierung von Klimavorhaben. Dazu verfolgt es einen ganzheitlichen Ansatz und setzt Maßnahmen auf Politik-, Markt- und Finanzmarktebene um. Dies beinhaltet die Anpassung der Finanzsektorstrategien an die jeweiligen NDCs. Darüber hinaus soll bis 2030 der Anteil der Klimakredite am gesamten Kreditportfolio der beteiligten Banken auf 30 Prozent erhöht, klima- und kohlebezogene Risiken sollen verringert werden. Ergänzend dazu sollen Klimainvestitionen durch die Entwicklung grüner Anleihen gefördert werden.
Projektdaten
- Länder:
- Mexiko, Philippinen, Südafrika, Ägypten
- Durchführungsorganisation:
- International Finance Cooperation (IFC)
- Durchführungspartner:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- The World Bank Group
- BMU-Förderung:
- 20.000.000,00 €
- Laufzeit:
- 07/2020 bis 12/2027