
Schutzgebiete der Kategorien V und VI als Landschaftsmechanismen um Biodiversität auf Agrarland, ökologische Vernetzung und die Umsetzung von REDD+ Maßnahmen zu verbessern
Stand: Januar 2021
Ziel des Projekts ist es, in vier Zielregionen in Tansania, Uganda, Ghana und der Republik Kongo Schutz durch die verbesserte Nutzung der Schutzgebietskategorien „geschützte Landschaften/Meeresregionen“ und „Schutzgebiete mit nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen“ lokale Entwicklungen und Naturschutz miteinander in Einklang zu bringen.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Im Rahmen des Treffens der „African Forest Landscape Restoration Initiative“ in Accra (Ghana) und während des „Global Landscape Forums“ (GLF) fanden Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus mehreren afrikanischen Ländern. (www.globallandscapesforum.org/…).
- Waldberichte mit dem Titel 'Ein Platz für alle am Tisch für nachhaltiges Management der natürlichen Ressourcen in Ghana' berichten über Aktivitäten, Ergebnisse und Errungenschaften zu einer Vielzahl von IUCN-Waldthemen (www.iucn.org/…).
- Die IUCN erhält einen Anerkennungspreis der Regierung von Ghana (www.iucn.org/…).
Projektdaten
- Länder:
- Demokratische Republik Kongo, Ghana, Tansania, Uganda
- Durchführungsorganisation:
- International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - Switzerland
- Politische Partner:
- Forestry Commission - Ghana
- Ministry of Environment, Nature Conservation and Tourism (MECNT) - DR Congo
- Ministry of Lands and Natural Resources - Ghana
- Ministry of Water and Environment - Uganda
- The Vice-President's Office - Tanzania
- Durchführungspartner:
- African Wildlife Foundation (AWF)
- The Forests Dialogue (TFD)
- BMU-Förderung:
- 4.288.983,00 €
- Laufzeit:
- 05/2017 bis 03/2021
- Internetauftritt(e):