Stärkung von Transparenz, Rechenschaftspflicht, Korruptionsbekämpfung und öffentlicher Kontrolle bei Klima-Governance
Stand: März 2021
Das Projekt trug in sechs Ländern (Bangladesch, Dominikanische Republik, Kenia, Malediven, Mexiko und Peru) sowie auf globaler Ebene pilothaft zu einer verbesserten Steuerung der internationalen Klimafinanzierung bei. Es förderte innerhalb der Climate Finance Governance auf nationaler und globaler Ebene Transparenz, Verantwortlichkeit, Integrität und Antikorruptions-Maßnahmen. Akteure aus Zivilgesellschaft, Regierung und Privatsektor wurden darauf vorbereitet, stärker in der Entwicklung, Umsetzung und im Management der Klimafinanzpolitik mitzuwirken. Übergreifende Arbeitsgruppen, Online-Schulungen, Workshops und eine Onlineplattform unterstützten die Vernetzung der Akteure.
Nachfolgeprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Globales Netzwerk von Stakeholdern zu Climate Governance aufgebaut und entsprechende nationale Netzwerke in den sechs Pilotländern etabliert; die Vernetzung unterstützende Onlineplattform aufgebaut
- Globales und nationales Mapping von Einrichtungen, Prozessen, Richtlinien und Vorgehensweisen im Bereich Climate Finance Governance durchgeführt und ausgewertet
- Netzwerkpartner zum Thema beraten, relevante Strategiepapiere erstellt, Beiträge zu Veranstaltungen und Artikeln auf internationaler Ebene in den sechs Pilotländern geleistet
Projektdaten
- Länder:
- Bangladesch, Dominikanische Republik (Dom Rep), Kenia, Malediven, Mexiko, Peru
- Durchführungsorganisation:
- Transparency International e.V.
- Politische Partner:
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- Durchführungspartner:
- Transparency International (Proética) - Peru
- Transparency International - Bangladesh
- Transparency International - Dominican Republic
- Transparency International - Kenya
- Transparency International - Maldives
- Transparency International - Mexico
- BMU-Förderung:
- 2.443.402,63 €
- Laufzeit:
- 03/2011 bis 02/2014
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
27.02.2017 | Biogasanlagen in Grenada rentieren sich nach 6 bis 18 Monaten |
18.08.2015 | Transparenz auf globaler Ebene |
03.04.2014 | Klimafinanzierung transparent machen |