
Transfer klimafreundlicher Transporttechnologien und -maßnahmen (TRANSfer I)
Stand: April 2021
Ziel des TRANSfer-Projekts war es, Entscheidungsträger in Entwicklungsländern zu befähigen, Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor als Nationally Appropriate Mitigation Actions (NAMAs) zu erarbeiten. Ein Experten-Team beriet die Verkehrsministerien Indonesiens, Kolumbiens und Südafrikas bei der Auswahl und Priorisierung geeigneter Minderungsmaßnahmen im Verkehrssektor und zu deren Erarbeitung als NAMA. Neben der technischen Beratung wurden bei Bedarf Workshops abgehalten und Studien in Auftrag gegeben. Darüber hinaus bestand eine enge Kooperation mit den Planungs- bzw. Umweltministerien sowie Behörden auf sub-nationaler Ebene. Um die Erfahrungen weltweit zu verbreiten, wurde das Handbuch „Navigating Transport NAMAs“ erarbeitet, das regelmäßig aktualisiert und mit praktischen Erfahrungen ergänzt wurde (www.transport-namas.org). Im Projekt gewonnene Erkenntnisse wurden aktiv in den Verhandlungsprozess der UNFCCC eingebracht, sodass Verkehrsbelange dort stärker berücksichtigt werden.
Nachfolgeprojekt(e)
- Transfer klimafreundlicher Transporttechnologien und -maßnahmen (TRANSfer II)
- TRANSfer III - Ambitionierte Minderungsmaßnahmen im Verkehrssektor
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
Projektdaten
- Länder:
- Indonesien, Kolumbien, Südafrika
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Department of Transport - South Africa
- Ministry of Foreign Affairs - Colombia
- Ministry of Transport - Colombia
- Ministry of Transportation - Indonesia
- Durchführungspartner:
- Department of Transport - South Africa
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Ministry of Transportation - Indonesia
- BMU-Förderung:
- 1.497.352,84 €
- Laufzeit:
- 11/2010 bis 09/2013
- Internetauftritt(e):
Video
Meldungen zum Projekt
23.08.2017 | Wegbereiter für Klimaschutzmaßnahmen |
05.01.2012 | Entwicklung nationaler Klimaschutzmassnahmen im Verkehrssektor |