
TREE-Project: Transfer Renewable Energy & Efficiency Know-how Transfer und Capacity Building für Entscheider aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
Stand: März 2021
Ziel des TREE-Projekts war es, durch Wissenstransfer für Entscheider und Ingenieure aus Entwicklungs- und Schwellenländern einen Beitrag zur Umsetzung des Kyoto-Protokoll zu leisten. Geplante Aktivitäten waren Know-how Transfer und Capacity Building für Schlüsselakteure des privaten und öffentlichen Sektors zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. sowie die Unterstützung bei der Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen, Finanzierungen und technischer Kompetenz.
Nachfolgeprojekt(e)
Vorgängerprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Erstellung von Lehrmaterialien und eines Dozentenpools für Seminare zu den Themen Projektfinanzierung und Projektmanagement in den Lernfeldern Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Netzintegration
- Durchführung des Fernstudienangebotes (156 Teilnehmer in fünf verschiedenen Kursen)
- Seminare in den Partnerländern Mexiko, Vereinigte Arabische Emirate, Indien, Mexiko, Südafrika und Malaysia mit insgesamt 252 Teilnehmern) sowie in Berlin (elf Seminare mit insgesamt 113 Teilnehmern)
- Design einer mobilen Begleitausstellung zum Thema Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie, Solare Prozesswärme, Solarthermische Kraftwerke) in vier Sprachen.
Projektdaten
- Länder:
- weltweit
- Durchführungsorganisation:
- Renewables Academy AG (RENAC)
- Politische Partner:
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- Durchführungspartner:
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- BMU-Förderung:
- 1.023.684,00 €
- Laufzeit:
- 10/2009 bis 09/2011