
Trigeneration Trauma Center All India Institute
Stand: Januar 2021
Das Projekt minderte Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von effizienter Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) und demonstrierte mit einer Pilotanlage die wirtschaftliche und technische Machbarkeit der KWKK-Technologie für potenzielle Anwender. Interessenten erhielten über eine Internetseite Informationen zur Technologie und ihren Anbietern. Außerdem evaluierte das Projekt weitere potenzielle Standorte, informierte Anbieter über Marktchancen und erarbeitete ein Konzept zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für KWKK.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Marktanalyse sowie Studie zur Marktdurchdringung von KWKK erstellt
- 33 Energiekurzchecks sowie sieben Audits zur Auswahl eines passenden Gebäudes für die Pilotanlage durchgeführt; Installation und Abnahme der KWKK-Anlage im Jai Prakash Narayan Apex Trauma Center, New Delhi
- zwei Informationsveranstaltungen vor Fachpublikum sowie rund 50 Seminare zu Möglichkeiten der KWKK-Technologie durchgeführt
- TRIGEN-Website online
- Best-Practice-Case-Studie erstellt
Projektdaten
- Länder:
- Indien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Power - India
- Durchführungspartner:
- Bureau of Energy Efficiency (BEE) - India
- BMU-Förderung:
- 1.154.786,35 €
- Laufzeit:
- 11/2008 bis 12/2014
Video
Meldungen zum Projekt
31.10.2012 | Pilotanlage für energieeffiziente Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in Indien eröffnet |
18.11.2008 | Deutschland und Indien vereinbaren strategischen Umweltdialog |