Unterstützung der Weltbank in der Verwaltung des Sekretariats der REDD+ Partnerschaft
Stand: Januar 2021
Das BMU förderte die REDD+-Partnerschaft der Weltbank mit 800.000 Euro. Diese Partnerschaft wurde 2010 gegründet und soll dazu dienen, den Dialog zwischen Geber- und REDD+-Ländern zu stärken, um die Entwicklung eines REDD+-Mechanismus voranzubringen. Deutschland hat innerhalb der Partnerschaft das Thema Safeguards und die Teilhabe zivilgesellschaftlicher Vertreter stark mit vorangebracht. Hauptaufgaben beinhalteten die Weiterentwicklung einer freiwilligen Datenbasis zur Verbesserung der Koordinierung und die Verbesserung des Erfahrungsaustausches zu REDD+. Die REDD+-Partnerschaft endete mit der Aufnahme eines REDD+-Mechanismus in das Folgeabkommen des Kyoto Protokolls, das auf der COP in Paris 2015 verabschiedet wurde.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
Projektdaten
- Länder:
- weltweit
- Durchführungsorganisation:
- The World Bank Group
- BMU-Förderung:
- 800.000,00 €
- Laufzeit:
- 11/2012 bis 11/2014