
Unterstützung des Iran bei der Implementierung eines integrierten Energieeffizienzmarktes
Stand: März 2021
Die Energiepreise im Iran sind sehr niedrig. Investitionen in energieeffiziente Technologien rentieren sich kaum. Um trotzdem Anreize für Energieeinsparungen zu schaffen, hat der Iran in den vergangenen Jahren die gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, einen Markt für Energieeffizienz zu etablieren. Der Markt für Energieeffizienz soll es Unternehmen ermöglichen, verstärkt in Energieeinsparungen zu investieren, indem eingesparte Energie zu einem höheren Preis verkauft werden kann als aktuell möglich. Hierfür können unterschiedliche Instrumente genutzt werden, wie zum Beispiel die Ausgabe von Energieeinsparzertifikaten. Das Projekt unterstützt die relevanten Institutionen im Land dabei, einen Energieeffizienz-Markt zu konzipieren und anhand von konkreten Projekten zu erproben. Dabei wird im Kern geprüft, ob und wie der neue Marktmechanismus die Rentabilität von Investitionen in Energieeffizienz herstellen kann.
Projektdaten
- Länder:
- Iran
- Durchführungsorganisation:
- DIW Econ GmbH
- Politische Partner:
- Department of Environment - Islamic Republic of Iran
- Iranian Vice-Presidency for Science and Technology – Committee for Energy Efficiency and Environment (CEEE)
- Durchführungspartner:
- Department of Environment - Islamic Republic of Iran
- Iranian Fuel Conservation Company (IFCO)
- Vize-Präsidentschaft für Wissenschaft und Technologie (VPWT)
- BMU-Förderung:
- 3.476.036,32 €
- Laufzeit:
- 08/2018 bis 07/2021
- Internetauftritt(e):