
Unterstützung und Umsetzung der Ausgleichszahlungen für den Schutz von indigenen Gemeindewäldern im Rahmen des peruanischen Tropenwaldprogramms im Amazonasgebiet. - Dezentralisierung Tropenwaldprogramm Peru ( CBC II )
Stand: Januar 2021
Das Vorhaben setzte das Instrument der Ausgleichszahlungen für Waldschutz dezentral um, um die Abholzung des amazonischen Tropenwaldes wirksam und nachhaltig zu bremsen. Gemeinden, die den Tropenwald in ihrem Gebiet schützen, erhielten einen finanziellen Ausgleich für ihren Beitrag zum Schutz des Klimas und der Biodiversität. Das Projekt entwickelte bestehende Konzepte, Richtlinien und Instrumente für die Umsetzung der Ausgleichszahlungen in der Praxis weiter und vermittelte sie den zuständigen fünf Regionalregierungen. Dabei stärkte es deren institutionelle Fähigkeiten zur Umsetzung des Instruments, unter anderem durch Schulungen und Beratungsleistungen. Abstimmungs- und Verhandlungsmechanismen zwischen den öffentlichen und privaten Institutionen der verschiedenen Ebenen und den indigenen Organisationen tragen zum koordinierten Management der Transferzahlungen bei. Die im Projekt gesammelten Lernerfahrungen wurden systematisch aufbereitet und über Publikationen weiter verbreitet.
Vorgängerprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Schwerpunkt des Projekts waren Ausgleichszahlungen und die Zusammenarbeit mit Indigenen
Projektdaten
- Länder:
- Peru
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Durchführungspartner:
- Amazonas Regional Government - Peru
- Madre de Dios Regional Government - Peru
- San Martin Regional Government (GORESAM) - Peru
- BMU-Förderung:
- 4.987.000,00 €
- Laufzeit:
- 01/2014 bis 02/2018
- Internetauftritt(e):