
Verbindung von Marktmechanismen und Klimafinanzierung in Afrika
Stand: März 2021
Das Potenzial von Finanzierungsmechanismen für Klimaschutzmaßnahmen und Anpassungsmaßnahmen an die Auswirkungen des Klimawandels wird in Afrika noch nicht umfassend genutzt. Das Projekt setzt deshalb in den Partnerländern beispielhaft Klimafinanzierungsmodelle mit Modellcharakter um, die zu NDC-Zielen beitragen. Das Projekt stellt dazu Verbindungen zwischen UNFCCC-Marktmechanismen und Klimafinanzinstitutionen des UNFCCC-Finanzierungsmechanismus wie dem Green Climate Fund her. In allen Partnerländern kooperiert das Vorhaben mit Regierungen und dem Privatsektor, um Klimafinanzierunganträge zu formulieren, die das Potential existierender Aktivitäten hebeln und große Entwicklungswirkungen für lokale Gemeinschaften mobilisieren. Projekterkenntnisse werden in die Klimaverhandlungen und die öffentliche Debatte eingebracht und tragen so zur Gestaltung der Politikinstrumente bei. Die Zusammenarbeit mit afrikanischen Klimaverhandlungspartnern stärkt deren Einfluss im UNFCCC-Prozess.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Linking Carbon Markets and Climate Finance in African Countries (UNFCCC, 6.12.2018);
- Progress on Art. 6 – Moving towards implementation (EU Pavillon, 8.12.2018).
- Harnessing Synergies between Market Mechanisms and Climate Finance (AfDB Pavillon, 13.12.2018).
- Fachliche Beiträge zum Regionalworkshop (17.-18.03.2019) der West African Alliance on Carbon Market and Climate Finance im Rahmen der subregionalen Kapazitätsentwicklung (Perspectives, Climate Focus, AERA); Vorstellung der Projektstudie: Moving towards next generation carbon markets. Observations from Article 6 pilots im Rahmen des CPLC/IETA Carbon Pricing and Carbon Markets Day’ (19.03.2019) (Climate Focus).
- Diskussionsbeitrag zu globalen Artikel 6 Pilotinitiativen im Rahmen eines durch GIZ organisierten Workshops (21.03.2019) (Climate Focus.)
- Kurzvorstellung Climate Finance Innovators project im NDC Investment Forum (18.-19.03.2019) (Carbon Africa).
- Studie zur Artikel 6-Pilotierung: Moving towards next generation carbon markets. Observations from Article 6 pilots; März 2019.
Projektdaten
- Länder:
- Senegal, Uganda, Äthiopien
- Durchführungsorganisation:
- Perspectives Climate Group GmbH
- Politische Partner:
- Environment, Forest and Climate Change Commission (EFCCC) - Ethiopia
- Ministry for Environment and Sustainable Development (MEDD) - Senegal
- Ministry of Water and Environment - Uganda
- BMU-Förderung:
- 2.999.992,22 €
- Laufzeit:
- 04/2018 bis 03/2021
- Internetauftritt(e):
Meldungen zum Projekt
10.11.2020 | Solare Mini-Netze in 1000 Dörfern im Senegal |