
Waldschutz Mata Atlântica II
Stand: Januar 2021
Das Projekt zielte auf den Schutz, die nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung der Mata Atlântica ab, um die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung zu sichern. Umsetzt wurden Investitionen und Beratungen zur Ausweitung des Schutzgebietssystems, zur Einführung von Systemen der Vergütung von Umweltdienstleistungen sowie zum Aufbau eines Monitoringsystems.
Verbundprojekt
Nachfolgeprojekt(e)
Vorgängerprojekt(e)
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Transfersysteme und Mechanismen zur Zahlung von Umweltleistungen auf fast 900.000 ha unter Berücksichtigung von fast 2.000 Familien wurden errichtet
- Monitoringinformationen zur Waldbedeckung von Kohlenstoffspeichern und –senken sowie der Biodiversität wurden erstellt und verbreitet
- 397.798 Hektar föderale Schutzgebiete wurden ausgewiesen
- Sieben Gemeindeplänen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Mata Atlantica wurden erstellt
Projektdaten
- Länder:
- Brasilien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Ministry of Environment - Brazil
- Durchführungspartner:
- Brazilian Biodiversity Fund (FUNBIO)
- Ministry of Environment - Brazil
- BMU-Förderung:
- 3.092.050,35 €
- Laufzeit:
- 11/2009 bis 10/2012
- Internetauftritt(e):