Chiles Energiewende
Mit einem dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien, einem neuen Energieeffizienzgesetz und der Umsetzung einer CO2-Steuer sowie dem beschlossenen Kohleausstieg, der Förderung nachhaltiger Transportsysteme, der Einführung einer „grünen“ Wasserstoffwirtschaft und der Wiederaufforstung will Chile bis spätestens 2050 seine CO2-Neutralität erreichen. Die Aussichten dazu sind sehr positiv. Seit 2008 wird Chile vom BMU mit IKI-Projekten, bei der Erreichung dieses Ziels erfolgreich unterstützt.
Information
Dauer
3:00 Minuten
Land
Chile
Meldungen und Projekte zum Film
- Projekt: Partnership for Market Readiness (PMR)
- Projekt: Förderung der Solarenergie in Chile
- Projekt: Smart Energy Konzepte Chile
- Projekt: Emissionsminderung durch den Einsatz von Kraft-Wärmekopplungsanlagen in Gewerbe und Industrie Chiles
- Projekt: Unterstützung der Initiative 20x20: Wiederherstellung von 20 Millionen Hektar degradierter Flächen in Lateinamerika und der Karibik bis 2020