Dominikanische Republik – Nationale Klimastrategie
Eine der Hauptsäulen ist der so wichtige Tourismus. Im Osten des Landes, wo weiße Strände und türkisblaues Meer ganzjährig Touristen locken, betreibt ein Hotel in der Touristen-Hochburg Punta Cana seine Wäscherei neuerdings mit Biomasse – erzeugt durch Kompostwürmer. Einsparung: 60 Prozent der Energiekosten. Auch eine Zementfabrik bei Santo Domingo macht etwas anders – das Motto hier: Alles was öl-basiert ist, brennt gut! Doch statt auf fossile Brennstoffe greift CEMEX auf kaputte Autoreifen zurück. Die Energie, die entsteht, soll nicht nur für die Zement-Produktion verwendet, sondern in Strom umgewandelt und ins nationale Netz eingespeist werden.
Information
Dauer
07:07 Minuten
Land
Dominikanische Republik (Dom Rep)
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI