Gegen den Smog - Elektromobilität auf den Philippinen
Einst war Pasig auf den Philippinen ländlich geprägt. Heute ist die Stadt Teil des Großraums "Metro Manila." Rund zwölf Millionen Menschen leben hier. Stoßstange an Stoßstange schieben sich die Autos jeden Tag durch den Verkehr. Die Abgase der alten Autos tragen dabei erheblich zur Luftverschmutzung in der Region bei.
Hinzukommt: Der öffentliche Nahverkehr ist nur schlecht ausgebaut, so dass die Menschen gezwungen sind, das eigene Auto zu nehmen anstatt Bus und Bahn.
Zurzeit laufen mehrere internationale Programme. Ziel ist, mit den Menschen vor Ort gemeinsam einen umweltfreundlicheren und sauberen städtischen Verkehr aufzubauen. So stellt ein Pilotprojekt kleine elektrische Lieferwagen und Fahrräder für die philippinische Post bereit. Das philippinische Autounternehmen ToJo Motors baut E-Fahrzeuge, die maßgeschneidert sind für den lokalen Markt.
Ein Beitrag von Julia Henrichmann und Inky Nakpil
Information
Sprache
Deutsch
Dauer
6,01 Min
Land
Philippinen
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI