Klimaversicherung in Peru
An Perus Nordküste nimmt die Intensität und Häufigkeit von extremen Wettereignissen durch den Klimawandel zu. Für Anfang 2013 warnen Meteorologen gar vor einem El Niño - ein Wetterphänomen, das zu Unwettern und Überschwemmungen in der Region führt. Dort wappnen sich die Bananenbauern dagegen mit Dämmen und Schutzwällen. Doch was passiert, wenn die Dämme doch brechen? Wer bezahlt den Ernteausfall? In Peru könnte die Antwort bald lauten: die Versicherung. Denn gemeinsam mit lokalen Unternehmen entwickelt die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ein Versicherungsinstrument für Klimaschäden: ein Klima-Index, der die Versicherungssumme anhand des Wetterberichts im Voraus ermittelt. Langfristig soll ein Markt geschaffen werden für innovative Versicherungsmodelle, die sich vor allem an Kleinbauern richten.
Information
Dauer
06:43 Minuten
Land
Peru
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI