Mexiko: Solarthermie für die Industrie
Industrieanlagen verbrauchen große Mengen an Energie und tragen wesentlich zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Solarthermie nutzt Sonnenenergie, um Wärme zu erzeugen und gehört zu den Erneuerbaren Energien, die noch relativ unbekannt sind.
Mexiko ist ein Land, das bereits eine florierende Solarthermiebranche hat - und wo sich Solarthermie bereits rechnet. Weil vielen Unternehmen die Erfahrung damit fehlt, erkennen sie das Potenzial nicht und verzichten auf diese Form von Erneuerbarer Energie.
Die mexikanische Käsefabrik Lacteos Mojica produziert 40 Tonnen Käse pro Woche und nutzt nun Sonnenenergie, um täglich 8000 Liter Wasser zu erwärmen. Dadurch verbraucht sie weniger des fossilen Brennstoffes Erdgas.
Ein Film von Wolfgang Bernert
Information
Dauer
05:01 Minuten
Land
Mexiko
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI