Peru: bedrohte Delikatesse aus dem Amazonas
Über 2 Meter lang und 130 Kilogramm schwer: Der Arapaima ist nicht nur der größte Süßwasserraubfisch der Amazonasregion, in Peru gilt er auch als Delikatesse. Doch der Genuss steht allzu oft über dem Umweltschutz. Weil er immer häufiger auf Speisekarten auftaucht, droht die Überfischung: Der Arapaima verschwindet zunehmend aus den Gewässern der indigenen Fischer. Wie schlecht es um den Bestand steht ist unklar, denn es fehlen genaue Zahlen. Ein Projekt der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) soll den gefährdeten Fisch schützen: Im Naturschutzgebiet Imiria wurde ein Fangverbot verhängt. Gemeinsam mit der Regionalregierung arbeitet die GIZ für die indigenen Fischer nun an Ausnahmen: wenn sie Schon- und Fangzeiten beachten und sich an Kontrollen im Schutzgebiet beteiligen, dann dürfen die lokalen Fischer den Paiche weiterhin fangen und verkaufen.
Ein Film von Carmen Meyer
Information
Dauer
7:39 Minuten
Land
Peru
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI