Thailand: saubere Alternativen zu Monokultur und Futtermais
Thailand gehört zu den größten Exportnationen für Geflügelfleisch. Entsprechend groß ist der Bedarf an Futtermais. Thailands Maisbauern setzen deshalb immer häufiger auf Monokulturen. Diese einseitige Bewirtschaftung laugt die Böden schnell aus. Um die Erträge stabil zu halten, verwenden die Bauern immer mehr chemischen Dünger; oder sie holzen Waldflächen ab, um neues Ackerland zu schaffen. Die Umweltschutzorganisation WWF versucht, den Bauern Alternativen zum Anbau von Futtermais aufzuzeigen und so die Zerstörung des Ökosystems einzudämmen.
Ein Film von Florian Nusch
Information
Dauer
06:07 Minuten
Land
Thailand
Global Ideas
In der Dokumentationsreihe Global Ideas
informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI