Ausweitung von ökosystembasierter Anpassung in Bergregionen
Stand: November 2018
Ziel und Massnahmen
Das Projekt zielt darauf ab, den Ansatz der Ökosystembasierten Anpassung (EbA) zu verbreiten, um Resilienz zu stärken, Katastrophenrisiken zu mindern und Anpassungsfähigkeiten in Bergregionen zu verbessern. Dies wird sowohl den Bergbewohnern als auch Millionen von Menschen stromabwärts zu Gute kommen. Die Maßnahmen sehen vor, dass Erfahrungen und Belege für die Wirksamkeit der Maßnahmen aus vorherigen und zukünfitgen Projekten systematisch gesammelt und ausgewertet werden. Lokale Kapazitäten werden gestärkt um erfolgreiche Ansätze in anderen Gebieten und Ländern replizieren zu können. Die Erfahrungen werden auch in lokale und nationale und internationale Anpassungspläne und –politik einfließen. Angewandte Trainings fördern die Verbreitung von Erfahrungen, die Replikation von EbA-Mapnahmen und stellen die Verbindung zur nationalen Anpassungsplanung (NAP) her.
Vorgängerprojekt(e)
- Ökosystembasierte Anpassung in Bergökosystemen
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- TMI gewann den prestigeträchtigen St. Andrews Prize für Aktivitäten zur Rehabilitierung präkolumbianischer Bewässerungsinfrastruktur im Landschaftsschutzgebeit Nor Yauyos Cochas in Peru.