Information Matters: Kapazitätsaufbau für ambitionierte Berichterstattung und Förderung internationaler gegenseitiger Lernprozesse durch Austausch
Stand: November 2018
Ziel und Massnahmen
Entwicklungs- und Schwellenländer sollen zweijährlich Biennial Update Reports (BURs) an die UNFCCC einreichen. Information Matters zielt auf die Stärkung von Kapazitäten für die Erstellung anspruchsvoller Berichte in sieben ausgewählten Ländern ab: Chile, die Dominikanische Republik, Ghana, die Philippinen, Georgien, Kolumbien und Vietnam. Auf das jeweilige Land zugeschnittene Beratungen und Trainings fördern die Institutionalisierung nationaler MRV-Systeme und den Ausbau technischer Kapazitäten, insbesondere in Bezug auf THG-Inventare und die Berichterstattung von Minderungsaktivitäten. Weiteres zentrales Element des Projekts sind Peer-to-Peer Austausche über gewonnene Erkenntnisse und bewährte Praktiken. Über seine flexible „Ad-hoc Fazilität“ bietet das Projekt weiteren Ländern punktuelle Unterstützung an. Die Projekterfahrungen werden in die UNFCCC-Verhandlungen und andere Foren, wie die Partnership on Transparency in the Paris Agreement eingebracht.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
Phase I Länder (2013-2016):
- GHA: Einreichung des 1. BUR im Juli 2015 und Absolvierung des International Consultation and Analysis-Prozess (ICA) im Mai 2016
- der 2. BUR und 4. Nationalbericht (NC) sind in Bearbeitung
- CHL: Einreichung des 1. BUR im Dez. 2014 und Absolvierung des ICA Prozess im Mai 2016
- Einreichung des 2. BUR im Nov. 2016
- Gründung des Latin American Greenhouse Gas Inventory Network 2016
- DOM: Erstellung des THG-Inventars für das Jahr 2010 erstmalig durch nationale Experten
- 3. NC im Nov. 2017 veröffentlicht, derzeitig Vorbereitung des 1. BUR
- PHL: Entwicklung des Datenmanagementsystems NICCDIES
- Erstellung des 1. BUR und der 3. NC ist in den aktualisierten nat. Klimaschutzplan integriert
- Phase II Länder (2016-18):
- GEO: Schloss den ICA-Prozess zum 1. BUR in 11/17 ab und bereitet den 2. BUR vor
- COL: Aufbau von institutionellen Arrangements für die Erstellung des 2. BUR und Stärkung von Kapazitäten des nationalen Personals
- VNM: Veröffentlichung des 2. BUR 11/17
- Allgemeine Projektinfos: Zwei Austauschveranstaltungen mit den Partnerländern 2015 und 2017
- Wissensprodukte zur Unterstützung von Nicht-Annex-I-Ländern: Stock Taking Tool (Instrument zur Analyse der Minderungsarchitektur und Prioritätenidentifizierung für nationale MRV-Systeme)
- BUR Process Guidance Tool (führt Länder durch die BUR-Erstellung und den ICA-Prozess)
- BUR Template (Vorlage zur Unterstützung der BUR-Erstellung)
- Dokument zur Vorbereitung auf den ICA-Prozess
- Leitfaden zum Aufbau von technischen Teams zur Erstellung von THG-Inventaren
- Studie zur Erstellung von THG-Inventaren im Abfallsektor
- Unterstützung durch die Ad-hoc Fazilität für Malaysia, Kirgistan und Libanon