INTERACT-Bio: Integrierte, subnationale Maßnahmen für Biodiversität: Unterstützung der Implementierung von Nationalen Strategien und Aktionsplänen zur Biologischen Vielfalt (NBSAP) durch die Beachtung von Biodiversitätszielen in Stadtregionen
Stand: Dezember 2019
Ziel und Maßnahmen
INTERACT-Bio will das Management von Biodiversität und Ökosystemen als Querschnittsaufgabe und als gemeinsame Aufgabe von nationalen und sub-nationalen Behörden verankern. Auf sub-nationaler (insbesondere lokaler Ebene) werden in ausgewählten Stadtregionen in Brasilien, Indien und Tansania die vorhandenen Biodiversitäts-Potentiale und deren Wert festgestellt und damit sub-nationale BSAPs entwickelt. Damit wird sowohl das Biodiversitätsmanagement als Querschnittsaufgabe verankert und Modellprojekte pilothaft umgesetzt. Auf nationaler Ebene wird eine Zusammenarbeitmit sub-nationalen Akteuren durch Dialogprozesse angestoßen. Damit soll modellhaftes Handeln in und mit ausgewählten Stadtregionen bei der anstehenden Revision der NBSAPs gefördert werden. Auf globaler Ebene werden die wichtigsten gewonnenen Erfahrungen veröffentlicht und damit den CBD-Vertragsparteien als Anregung für deren NBSAP-Revisionen zur Verfügung gestellt.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
In Brasilien wurde eine öffentliche Vorstellung der ausgewählten Metropolregionen während des „Brazilian Environmental Management Forum“ organisiert. – Das Ministerium für Umwelt, Wälder und Klimaveränderung (MoEFCC) in Indien hat einen Projektlenkungsausschuss auf nationaler Ebene etabliert.
- Die Projektwebseite wurde fertiggestellt.
- Die Entwicklung einer Berichtsplattform befindet sich in der Umsetzung.