NDC Unterstützungsprogramm
Stand: November 2018
Ziel und Massnahmen
Aufbauend auf dem Low Emission Capacity Building Programme unterstützt das NDC Unterstützungs-Programm Entwicklungsländer bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen durch: Direkte technische und finanzielle Unterstützung der Regierungen, um institutionelle & technische Kapazitäten für die (I)NDCs und Minderungsmaßnahmen auszubauen; Globalen Wissensaustausch und gegenseitiges Lernen für Regierungen sowie technische Experten, um die Entwicklung von Minderungsmaßnahmen, politische Führung und Bewusstseinsbildung voranzutreiben; Identifizierung innovativer Politik- und Finanzierungsoptionen für PPPs, Finanzierungsquellen und institutioneller Strukturen für Umsetzung sowie Mainstreaming von LEDS & Minderungsmaßnahmen. Mit den Ländern stellt es sicher, dass die NDC-Umsetzung zur Triebkraft für nachhaltige Entwicklung wird und die Geschlechtergleichstellung, den Übergang zu kohlenstofffreien Volkswirtschaften und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele vorantreibt.
Vorgängerprojekt(e)
- Low Emission Capacity Building (LECB) Programm
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Unter Einbeziehung der Stakeholder durchgeführte Analyse der NDC-Umsetzungsaktivitäten pro Land fertiggestellt: Aktivitäten anderer bi- und multilateraler Organisationen und der nationalen Regierungen für einen umfassenden Überblick zu nationalen Aktivitäten, um die Aktivitäten des Vorhabens entsprechend auszurichten, die Vermeidung von Überlappungen zu gewährleisten und Synergien herzustellen.
- Einrichtung eines Koordinierungsmechanismus für diese Stakeholder pro Land: Sicherstellen eines regelmäßigen Austauschs und Updates zu Aktivitäten und Planungen zwischen den Organisationen.
- Projektdokumente, um nationale Aktivitäten zu definieren und die nationalen Projekte zu lancieren, sind in den meisten Ländern fertiggestellt und Beginn der Umsetzung
- April 2017: Kick-off Meeting in Vanuatu und Planung hierfür in einigen anderen Ländern.
- Länderbewerbungen in einem Wettbewerb für zusätzliche Mittel, um gender-fokussierte Aktivitäten in ihre Arbeitspläne zu integrieren: Zehn Länder wurden ausgewählt für die Umsetzung von Gender-Aktivitäten und müssen hierfür eine grundlegende Gender-Analyse durchführen, die die rechtlichen, politischen und institutionellen Rahmenbedingungen - bezogen auf Klimawandel und Gender - untersucht.