Dauer
6:36 Minuten
Land
St. Kitts und Nevis
Die Inseln St. Kitts und Nevis liegen nur vier Kilometer auseinander – diese Nähe birgt viel Konfliktpotential. Sowohl Kreuzfahrtschiffe, Fischerboote als auch Wassertaxen bevölkern das Gebiet. Dabei ist das seichte Wasser zwischen den Inseln eine ideale Brutstätte für Schildkröten, Trompetenschnecken, Hummer und Riesenzackenbarsche. Deshalb ist das Ökosystem in Gefahr, denn es ist besonders leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Umweltschutzorganisation The Nature Conservancy hat mit finanzieller Unterstützung der Internationalen Klimaschutzinitiative das Gebiet unter besonderen Schutz gestellt. So soll es eine „No-take Zone“ geben, in der nicht gefischt werden darf, die aber für Touristen freigegeben wird. Feste Ankerplätze sollen verhindern, dass Korallen durch Taucherboote zerstört werden. In einer anderen Zone dürfen Fischer arbeiten. Die werden derzeit von den Umweltschützern ausgebildet, um ihren Fang zu verbessern.
Ein Film von Julia Henrichmann
Dauer
6:36 Minuten
Land
St. Kitts und Nevis
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI.