Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien
Am 4. Juli 2011 hat die Parlamentarische Staatsekretärin Katherina Reiche die ersten Internationalen Klimaschutzstipendien übergeben. Die Festveranstaltung fand im neuen Berliner Dienstsitz des BMU statt.
Die Internationalen Klimaschutzstipendien ermöglichen Nachwuchsführungskräften einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland zur Durchführung eines forschungsnahen Projekts eigener Wahl. Das Programm, das im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative des BMU finanziert wird, beinhaltet einen vorbereitenden Intensiv-Sprachkurs in Deutschland, ein mehrwöchiges Einführungsseminar, eine zweiwöchige Fortbildung sowie ein Abschlusstreffen in Berlin.
Projekte
Kommerzialisierung der Solarenergie im städtischen und industriellen Bereich (ComSolar)
Energieerzeugung aus Abwasser und organischen Abfällen
Solar Mapping und Monitoring (SolMap)
Verbindungsbüro - Deutsch-Indisches Energieforum (2. Phase - Klimaschutz und dezentrale Energieversorgung - Deutsch-Indisches Energieforum)
Finanzierungsprogramm Forschungskooperation im Bereich innovativer Klimaschutztechnologie
Integration Erneuerbarer Energien in das indische Elektrizitätssystem (I-RE)
Ressourceneffizienz und Sekundaerrohstoffmanagement als Beitrag zum Klimaschutz