Publikation zu ökosystembasierter Anpassung in Doha vorgestellt

Das Programm zur ökosystembasierten Anpassung (EbA) in Bergökosystemen hat ein politisches Dossier zum Thema "Building Resilience to Climate Change" veröffentlicht und es auf der Klimakonferenz in Doha, Katar, vorgestellt. Die Autoren des Papiers sprechen sich für eine umfassende Berücksichtigung von ökosystembasierter Anpassung in nationalen politischen Regelwerken und Entscheidungsprozessen aus. Das Dossier richtet sich an nationale Regierungen, die in EbA investieren wollen, um die Widerstandsfähigkeit von Menschen und Ökosystemen auf nationaler und regionaler Ebene aufzubauen. Ziel ist es, die Verwundbarkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels zu verringern
Studie:EBA Policy brochure web (PDF, 1 MB, englisch)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) finanziert das Programm zur ökosystembasierten Anpassung (EbA) in Bergökosystemen mit 10 Millionen Euro. Durchgeführt wird das Programm vom UN-Umweltprogramm (UNEP), dem UN- Entwicklungsprogramm (UNDP) und von der Weltnaturschutzunion (IUCN). Es demonstriert, wie Länder Anpassungsmaßnahmen entwickeln und umsetzen können, indem sie Ökosysteme nachhaltig nutzen.