Bundesumweltministerin Barbara Hendricks besucht vom 2. bis 9. April auf Einladung der jeweiligen Regierungen Nepal und das Königreich Bhutan. Ziel der Reise ist insbesondere der Austausch über…
Ziele gemeinsam umsetzen – Der Jahresbericht der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMUB) für die Jahre 2015 bis 2016.
Vertreter verschiedener jordanischer Wasser- und Sanitärversorger haben das Jahr mit einem Schulungs-Workshop eingeleitet, der dem Wissensaustausch und dem Kapazitätsaufbau diente und der Frage…
Pressespiegel 1/2017 der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMU). Der Pressespiegel wird zusammengestellt von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des…
Das Projekt „Renewable Energy Resources for the Galapagos Islands“ (ENERGAL) wurde am 22. März 2017 in Lissabon mit dem ARE-Award der internationalen Allianz zur ländlichen Elektrifizierung…
Der indisch-deutsche Kraftwerksbetreiber-Verband Excellence Enhancement Center (EEC) wird in Zukunft enger mit dem europäischen Pendant VGB PowerTech zusammenarbeiten. Diese Absichtserklärung…
In den letzten fünf Jahren hat das Weltwirtschaftsforum die Wasserknappheit als eines der größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft eingestuft. Dieses Risiko ist eng mit dem Erfolg…
In den ländlichen Regionen Zentralkalimantans im indonesischen Teil der Insel Borneo sind in den vergangenen Jahren große Teile des tropischen Flachlandregenwalds verschwunden. Um die globale…
Seit Ende 2016 wird im zentralbrasilianischen Cerrado ein neues Waldkompensationsgesetz formuliert. Darin soll geregelt werden, wie zerstörte Waldflächen angemessen kompensiert werden. Das bisherige…
Im Juni 2017 sollen die Bauarbeiten einer circa 1800 m² großen Solaranlage in Peralillo, circa 200 km südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago, beginnen. Mit der erwarteten Leistung von 98.58…