Costa Rica kämpft um den Erhalt seiner Küsten
Costa Rica verfolgt ehrgeizige Klimaziele, doch nicht nur die Klimaprobleme drücken enorm. Das Land muss auch dafür sorgen, dass die Lebensgrundlage…
Grenada soll nicht verdursten
Ein Pilotprojekt soll die Wasserversorgung auf der Insel sichern helfen. Das ist besonders wichtig für die Landwirtschaft und den Tourismus, von denen das Land lebt.…
Vom Termitenfrühstück und Astschwingen
Bevor die Orang-Utans von Bukit Tigapuluh wieder in die Freiheit des indonesischen Regenwaldes entlassen werden, lernen sie von der Pike auf, was ein Affe in…
Letzte Zuflucht im geschützten Wald
Die Anzahl der Elefanten in Laos ist gering und sie schrumpft weiter. Weil mehr Tiere sterben als geboren werden, droht der Population das Ende. Ihr Zustand muss…
Die unglaubliche Reise der Monarchfalter: Von Kanada nach Mexiko
Millionen von Monarchfaltern kommen jeden Winter in Mexiko an. Das Naturschauspiel ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtig…
Das schuppige Geheimnis des Atlas-Gebirges
Eine Fischaufzuchtstation im marokkanischen Atlas-Gebirge soll den Wandel bringen: Landet der Nachwuchs erst im See, soll er den Einheimischen doppelt Geld…
Das zähe Ringen um Schutzgebiete
Fidschi gilt vielen als Paradies auf Erden, doch tatsächlich ist das Leben im Meer um die Inselgruppe bedroht. Forscher, Politiker und Einwohner müssen…
Perus Amazonien: Flüsse ohne Fische
Abholzung und Goldförderung schaden der biologischen Vielfalt im Amazonasbecken. Lokale Gemeinden wollen diesen Trend nun umkehren - und mit der Natur statt gegen…
Der geteilte Fluss von El Salvador und Honduras
Wem gehört das Wasser, und wer darf es nutzen? Darüber haben die Gemeinden in der Trifinio-Region von El Salvador und Honduras über Jahrzehnte heftig…
Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz
An Brasiliens Ostküste, der Mata Atlântica, wächst der einzigartige Baum Pau-Brasil. Sein Bestand kann nur mit kreativen Ansätzen, gut…