Der chinesische Klimageräte-Hersteller Gree Electric Appliances Inc. hat am 14. Juli 2011 die Eröffnung seiner Produktionsline für Raumklimageräte mit dem umweltfreundlichen Kohlenwasserstoff Propan…
Am 11. Juni 2011 kamen am Rande der UN-Klimaverhandlungen in Bonn rund 50 Expertinnen und Experten zum Workshop "Developing Knowledge on the Building Blocks of a Global Mitigation…
Auch China setzt auf klimafreundliche Technologien zur Herstellung von Dämmplatten und Raumklimageräten. Chinas Technologiewahl beruht auf zwei vom BMU geförderten Demonstrationsvorhaben.
Das…
Ghana ist sehr verwundbar für die Auswirkungen des Klimawandels. Bis 2100 steigt die mittlere Tagestemperatur voraussichtlich um drei Grad. Das hat negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft:…
Vom 27. bis 29. September 2011 fand ein Workshop der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) zum Thema "Maximizing the Co-benefits of REDD+ Actions" auf den Philippinen statt. Er wurde…
Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit wurde am 22. September 2011 die mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) im chinesischen Gaobeidian mit einem Festakt eröffnet. Deutsche und…
Klimakonferenz in Durban – IKI-Projekte unterstützen den Verhandlungsprozess
Die Projekte der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützen den Verhandlungsprozess auf vielfältige Weise.…
Nachwachsende Rohstoffe werden immer wichtiger für die Energiegewinnung und Kraftstoffbeimischung sowie in der Konsumgüterindustrie. Pflanzenöl gilt als klimafreundliche, erneuerbare Energie-quelle,…
Vom 12. bis 14. Oktober 2011 fand in Lima auf Einladung des peruanischen Umweltministeriums ein internationaler Workshop zu "Versicherungen zur Anpassung an den Klimawandel für den…
Das Bundesumweltministerium hat Mittel für die Entwicklung von Versicherungslösungen in Karibikstaaten bewilligt, die besonders stark unter den Folgen des Klimawandels leiden. Ziel ist es,…