IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
Aktive Filter
-
Video | 02/2021
Zwei Schwestern pflanzen in Brasilien Bäume dort, wo es früher Regenwald gab
Zwei brasilianische Schwestern setzen sich mit ihrer Umweltorganisation Copaíba für die Rettung der Mata Altântica ein. Jetzt sind sie Teil eines Aufforstungsprogramms – mit Pioniercharakter und Vorbildfunktion.
-
Video | 04/2011
Sparsame Kühlschränke in Brasilien
Fernseher und Kühlschrank gehören in fast jeden brasilianischen Haushalt. Wer sich keine neuen Geräte leisten kann, kauft sie eben gebraucht. So kommt es, dass fast jeder zehnte Kühlschrank in Brasilien älter als 16 Jahre ist. Das sind Millionen von Klimakillern.
-
Video | 04/2010
Regenwaldschutz in Brasilien
Der "Lunge der Welt" geht die Luft aus: Rinderfarmen, Sojafelder, Straßenbau und Besiedlung bedrohen den Regenwald in Amazonien. Fast die Hälfte der Treibhausgase Brasiliens werden durch Abholzungen verursacht. Deshalb sollen große Teile Amazoniens unter Naturschutz gestellt werden.
-
Video | 08/2021
Raum für Menschen statt Autos in Belo Horizonte
Fahrradwege, Tempo-30-Zonen - in Brasilien oft Fehlanzeige. Anders in Belo Horizonte. Die Metropole schafft mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Das Ergebnis: bessere Luft, mehr Verkehrssicherheit, mehr Gemeinschaft.
-
Video | 03/2014
Mata Atlântica - Brasiliens Araukarienwälder unter Druck
Das Holz der Araukarie war einst ein brasilianischer Exportschlager. Doch durch Abholzung und Raubbau am Küstenwald in Brasilien ist es heute vor allem ein Symbol - für den Aufwand, die bedrohte Region zu erhalten.
-
Video | 02/2015
Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz
An Brasiliens Ostküste, der Mata Atlântica, wächst der einzigartige Baum Pau-Brasil. Sein Bestand kann nur mit kreativen Ansätzen, gut koordinierten Programmen und Hilfe der lokalen Bevölkerung erhalten werden.
-
Video | 06/2015
Ein grasender Fisch löst Unterwasserkonflikt
Ein Krieg spielt sich in den Tiefen vor der Küste Brasiliens ab. Algen und Seegras bedrohen die Korallenriffe. Der Papageifisch könnte die Lösung sein - wäre er nicht selbst bedroht.
-
Video | 04/2011
1000 Dächer-Programm (Solardächer in Brasilien)
Die Sonne wird in Brasilien als Energielieferant noch kaum genutzt – und das trotz bester Wetter-Bedingungen sowie steigender Gas- und Strompreise. Das soll sich jetzt ändern. In Rio de Janeiro wird ein neuer Wohnkomplex mit Solaranlagen ausgestattet, durch die Wasser ohne fossile Energien erhitzt wird.
-
Video | 10/2017
COP23: Brasiliens Stadtplaner entdecken den Wert von Natur in der Stadt
Lange hat die Stadtplanung in Brasilien die Natur kaum berücksichtigt. Das rächt sich inzwischen verstärkt durch Erdrutsche und Umweltverschmutzung. Doch die Stadtplaner in einem Vorort von Rio de Janeiro denken um.
-
Video | 11/2017
Brasiliens Superbeere: nachhaltig und lukrativ
Die Açaí-Beere aus dem Amazonas-Regenwald ist weltweit als "Superfood" sehr gefragt. Ihr nachhaltiger Anbau kann den Regenwald schützen und sich trotzdem wirtschaftlich lohnen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert